Aktuelle Ausgabe

Startseite » Themen

Deutscher AnwaltSpiegel

Themen

Hier finden Sie nach Stichwörtern sortierte Dossiers, die Ihnen zum jeweiligen Themenschwerpunkt aktuelle Artikel liefern und einen tiefgehenden Einblick in die Materie ermöglichen.

Zur Startseite

Aktiengesetz

Das Aktiengesetz regelt die Rechte und Pflichten von Aktionären und Aktiengesellschaften, einschließlich der Hauptversammlung und des Vorstands.

Arbeitsrecht

Das Arbeitsrecht regelt das vertragliche Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer von der Einstellung über Aufgaben und Arbeitszeit bis hin zur Kündigung.

Archiv

Hier finden Sie Beiträge zu unternehmensrelevantem Recht aus unseren Online-Magazinen vor 2020.

Aufsichtsrat

Der Aufsichtsrat überwacht die Geschäftsführung von Unternehmen und stellt sicher, dass gesetzliche Vorgaben eingehalten werden.

Berufsrecht

Das Berufsrecht umfasst Regelungen zu beruflichen Anforderungen und ethischen Standards für verschiedene Berufe.

Betriebsrat

Der Betriebsrat vertritt die Interessen der Arbeitnehmer gegenüber dem Arbeitgeber und fördert den betrieblichen Arbeitsfrieden.

BWD

Der Bundesverband der Wirtschaftskanzleien in Deutschland e.V. setzt sich für gemeinsame fachliche, strategische und zukunftsorientierte Themen ein.

Commercial Courts

Commercial Courts befassen sich mit Handelsstreitigkeiten und bieten eine spezialisierte Gerichtsbarkeit für komplexe wirtschaftliche Fälle.

Compliance

Compliance umfasst alle Maßnahmen, die Unternehmen ergreifen, um gesetzliche Vorschriften und interne Richtlinien einzuhalten.

Corporate Governance

Corporate Governance bezieht sich auf die Strukturen und Prozesse zur Leitung und Überwachung von Unternehmen.

Cyber Security

Cyber Security schützt IT-Systeme und Daten vor Cyberangriffen und gewährleistet die Sicherheit sensibler Informationen.

Datenschutz

Datenschutz umfasst Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten vor Missbrauch und unbefugtem Zugriff.

Digitalisierung

Digitalisierung bezieht sich auf den Einsatz digitaler Technologien zur Optimierung von Geschäftsprozessen und Geschäftsmodellen.

ESG

ESG steht für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung und umfasst Kriterien für nachhaltiges und ethisches Wirtschaften.

EU-Recht

EU-Recht betrifft die Rechtsvorschriften und Verordnungen der Europäischen Union, die für alle Mitgliedstaaten verbindlich sind.

Geldwäsche

Geldwäsche umfasst illegale Praktiken zur Verschleierung der Herkunft von Geld, um es in den legalen Wirtschaftskreislauf einzuschleusen.

Gesellschaftsrecht

Das Gesellschaftsrecht regelt die Gründung, Organisation und Auflösung von Gesellschaften und deren rechtliche Beziehungen.

GmbH-Recht

GmbH-Recht umfasst die gesetzlichen Regelungen zur Gründung, Führung und Auflösung von Gesellschaften mit beschränkter Haftung.

Haftungsrecht

Haftungsrecht regelt die Verantwortung und Haftung für Schäden, die durch rechtswidriges Verhalten verursacht werden.

Handelsrecht

Handelsrecht umfasst die rechtlichen Regelungen für Kaufleute und Handelsgeschäfte, einschließlich Handelsverträgen und Handelsgesellschaften.

Hinweisgeberschutz

Hinweisgeberschutz umfasst Maßnahmen zum Schutz von Personen, die Missstände oder illegale Aktivitäten in Unternehmen melden.

Immobilienrecht

Immobilienrecht befasst sich mit den rechtlichen Aspekten des Erwerbs, der Nutzung und der Veräußerung von Immobilien.

Insolvenzrecht

Insolvenzrecht regelt die Verfahren und Rechtsfolgen bei der Zahlungsunfähigkeit von Unternehmen und Privatpersonen.

Interne Untersuchungen

Interne Untersuchungen beziehen sich auf unternehmensinterne Prüfungen von Complianceverstößen und Fehlverhalten.

Kanzleimanagement

Kanzleimanagement bezieht sich auf die organisatorischen und strategischen Aufgaben zur erfolgreichen Führung einer Anwaltskanzlei.

Kapitalmarktrecht

Kapitalmarktrecht regelt die Emission und den Handel von Wertpapieren sowie die Rechte und Pflichten der Marktteilnehmer.

Kartellrecht

Kartellrecht schützt den Wettbewerb und verhindert wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen und Missbrauch von Marktmacht.

Klartext

KLARTEXT ist das neue kompakte Interviewformat, das sich mit den disruptiven Veränderungen im Rechtsmarkt beschäftigt.

Konfliktmanagement

Konfliktmanagement umfasst Strategien und Verfahren zur Lösung von Konflikten innerhalb und außerhalb von Organisationen.

Korruption

Korruption bezeichnet den Missbrauch von Machtpositionen für illegitime persönliche Vorteile und umfasst Bestechung und Bestechlichkeit.

Krisenkommunikation

Krisenkommunikation bezieht sich auf die Strategien zur Bewältigung und Kommunikation während Unternehmenskrisen.

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz umfasst Technologien, die maschinelles Lernen und automatisierte Entscheidungsfindung ermöglichen.

Legal Operations

Legal Operations umfasst die organisatorischen und strategischen Aufgaben zur Effizienzsteigerung in Rechtsabteilungen.

Legal Tech

Legal Tech bezieht sich auf den Einsatz technologischer Lösungen zur Unterstützung und Automatisierung rechtlicher Prozesse.

Lieferkettengesetz

Das Lieferkettengesetz verpflichtet Unternehmen zur Einhaltung von Menschenrechts- und Umweltstandards in ihren Lieferketten.

M&A

M&A steht für Fusionen und Übernahmen und umfasst die rechtlichen und finanziellen Aspekte bei der Zusammenführung von Unternehmen.

Markenrecht

Markenrecht schützt Marken und Kennzeichen vor unbefugter Nutzung und sichert die Rechte der Markeninhaber.

Mediation

Mediation ist ein Verfahren zur außergerichtlichen Streitbeilegung, bei dem ein neutraler Dritter die Parteien bei der Konfliktlösung unterstützt.

Mietrecht

Mietrecht regelt die rechtlichen Beziehungen zwischen Vermietern und Mietern, einschließlich Mietverträgen und Mieterschutz.

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit bezieht sich auf wirtschaftliche Aktivitäten, die soziale und ökologische Verantwortung übernehmen und langfristige Ziele verfolgen.

Patentrecht

Patentrecht schützt Erfindungen und technische Innovationen durch die Vergabe von Patenten und sichert die Rechte der Erfinder.

Produkthaftung

Produkthaftung regelt die Haftung für Schäden, die durch fehlerhafte Produkte verursacht werden, und schützt Verbraucherrechte.

Prozessfinanzierung

Prozessfinanzierung ermöglicht die Finanzierung von Rechtsstreitigkeiten durch Dritte im Austausch für eine Beteiligung am Prozessgewinn.

Rechtsmarkt

Der Rechtsmarkt umfasst alle Akteure und Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung und -vertretung.

Rechtsprechung

Rechtsprechung bezieht sich auf die Entscheidungen und Urteile von Gerichten, die als Präzedenzfälle für zukünftige Fälle dienen.

Restrukturierung

Restrukturierung umfasst Maßnahmen zur finanziellen und organisatorischen Neuausrichtung von Unternehmen in Krisensituationen.

Sanierung

Sanierung bezeichnet Maßnahmen zur Wiederherstellung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit von Unternehmen in finanziellen Schwierigkeiten.

Schiedsverfahren

Schiedsverfahren sind alternative Streitbeilegungsverfahren, bei denen ein Schiedsgericht anstelle eines staatlichen Gerichts entscheidet.

Social Media

Social Media umfasst digitale Plattformen zur Vernetzung und Kommunikation, die Unternehmen für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit nutzen.

Steuerrecht

Steuerrecht regelt die Erhebung und Zahlung von Steuern und umfasst die Rechte und Pflichten der Steuerpflichtigen.

Streitbeilegung

Streitbeilegung umfasst alle Verfahren zur Lösung von Konflikten, einschließlich gerichtlicher und außergerichtlicher Methoden.

Transformation

Transformation bezieht sich auf umfassende Veränderungen in Unternehmen, um sich an neue Marktbedingungen und Technologien anzupassen.

Umweltrecht

Umweltrecht umfasst die gesetzlichen Regelungen zum Schutz der Umwelt und zur nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen.

Unternehmenspraxis

Unternehmenspraxis bezieht sich auf die täglichen Abläufe und Managementprozesse innerhalb von Unternehmen.

Urheberrecht

Urheberrecht schützt die kreativen Werke von Autoren, Künstlern und Komponisten vor unbefugter Nutzung und sichert deren Rechte.

Verbraucherrecht

Verbraucherrecht schützt die Rechte der Verbraucher und regelt die Beziehungen zwischen Verbrauchern und Unternehmen.

Verfahrensrecht

Verfahrensrecht umfasst die Regeln und Vorschriften für das gerichtliche Verfahren und die Prozessführung.

Versicherungsrecht

Versicherungsrecht regelt die Beziehungen zwischen Versicherern und Versicherten und umfasst die Rechte und Pflichten beider Parteien.

Vertragsrecht

Vertragsrecht regelt die Bedingungen und Pflichten, die aus vertraglichen Vereinbarungen entstehen, und sichert die Einhaltung von Verträgen.

Wettbewerbsrecht

Wettbewerbsrecht schützt den freien Wettbewerb und regelt die Bedingungen für fairen Wettbewerb zwischen Unternehmen.

Whistleblowing

Whistleblowing bezeichnet das Melden von Missständen und illegalen Aktivitäten in Unternehmen durch Insider, die rechtlichen Schutz genießen.

Wirtschaftspraxis

Wirtschaftspraxis bezieht sich auf die praktischen Aspekte der Geschäftstätigkeit und Managemententscheidungen in Unternehmen.

Wirtschaftsrecht

Wirtschaftsrecht umfasst alle rechtlichen Regelungen, die Unternehmen und ihre Geschäftstätigkeiten betreffen.

Wirtschaftsstrafrecht

Wirtschaftsstrafrecht umfasst die Strafvorschriften für wirtschaftskriminelle Handlungen wie Betrug und Insiderhandel.

Zivilprozessrecht

Zivilprozessrecht regelt die Durchführung zivilrechtlicher Verfahren und die Rechte und Pflichten der Prozessparteien.