Deutscher AnwaltSpiegel
Springe zum Inhalt
  • Start
  • Die Idee
  • Abo
    • Aboinformationen
    • Datenschutz
  • Veranstaltungen
    • Roundtable
    • Inhouse Matters
    • Panel
    • Konferenz
  • Publikationen
    • Buch
    • Spezial
  • Fachbeirat
  • Partner
  • Mediadaten

Ausgabe 03/2019

Download-Button

Nächster Erscheinungstermin:
20. Februar 2019


Das Gürteltier

Ein neuer karikaturistischer Bildband von Philipp Heinisch

Weiterlesen →


In a nutshell: Alles, was führende Unternehmensjuristen im Blick haben müssen

Aus der Praxis für die Praxis: Dr. Stefan Fandel, Merck KGaA

Weiterlesen →


Kommt 2019 die Trendwende bei den Unternehmensbewertungen?

Aktuelle Tendenzen bei gesellschaftsrechtlich relevanten Bewertungen: Ausblick 2019

Von Andreas Grün, André Menze und Frederic Werner

Weiterlesen →


Eine Organschaft richtig beenden

Im Blickpunkt: Praxisempfehlungen aus steuerlicher und gesellschaftsrechtlicher Sicht

Von Susanne Dangir und Christian Pfeffer, LL.M., M.A.

Weiterlesen →


Oldies but Goldies – Arbeiten bis in alle Ewigkeit!?

Das BAG schafft Rechtssicherheit bei befristeten Beschäftigungen auch nach Erreichen der Regelaltersgrenze

Von Dr. Christian Bloth und Laura Engelmann

Weiterlesen →


We’re only in it for the Money – oder spielt die Kultur doch noch eine Rolle?

Es empfiehlt sich, dass Kanzleien vom Markt lernen mit Blick auf nur vermeintlich „softe“ Themen

Von Wolf Kahles

Weiterlesen →


» Kostenfrei abonnieren

» Archiv

» Roundtable

» Panel

» Kontakt

Herausgeber


Weitere Publikationen

BusinessLawMagazine
ComplianceBusiness
DisputeResolution
e-Justice
IntellectualProperty
LaborLaw

Seiten

Start
Die Idee
Abonnement
Veranstaltungen
Publikationen
Fachbeirat
Partner
Mediadaten

Archiv

Ausgaben 2016
Ausgaben 2015
Ausgaben 2014

Weitere

Kontakt
Impressum
Datenschutz

© 2019 Deutscher AnwaltSpiegel
Um „Deutscher AnwaltSpiegel“ stetig zu verbessern, verwenden wir Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr erfahren. Ich stimme zu.