Der Bundestag hat Anfang Februar dieses Jahres ein Gesetz zur Beschleunigung von verwaltungsgerichtlichen Verfahren im Infrastrukturbereich beschlossen.„Wir brauchen ein neues Deutschlandtempo“ 08.03.2023 - Rechtspolitische Gestaltungsmöglichkeiten für eine schnelle und effiziente Justiz weiterlesen
In Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes (Arrest und einstweilige Verfügung) sollte die Videoverhandlung ausgeschlossen werden, denn hierbei spielen präsente Zeugen eine entscheidende Rolle.„Ein wichtiger und begrüßenswerter Schritt“ 08.03.2023 - Stellungnahme des Bundesverbands der Wirtschaftskanzleien in Deutschland zum Referentenentwurf des Gesetzes zur Förderung des Einsatzes von Videokonferenztechnik in der Zivilgerichtsbarkeit und in den Fachgerichtsbarkeiten weiterlesen
Die Herausforderungen der Restrukturierungsbranche steigen sowohl im Hinblick auf die Fallzahlen als auch im Hinblick auf das rechtliche Umfeld stetig an.Den rechtlichen Rahmen von Restrukturierung stärken 08.03.2023 - Die Themen der BWD-Task-Force im Überblick weiterlesen

Aktuelle Ausgabe: 01/2023

fourword ist das quartalsweise erscheinende Online-Magazin des Bundesverbands der Wirtschaftskanzleien in Deutschland (BWD). Es bietet eine 360-Grad-Sicht auf alle fachlichen, rechtspolitischen, strategischen und marktbezogenen Themen, die der BWD in Task Forces, im Austausch zwischen den Mitgliedskanzleien und im Dialog mit dem Gesetzgeber bearbeitet.

Nächster Erscheinungstermin:
Juni 2023

Jetzt herunterladen (PDF)

Anzeige

Marcel Proust (* 10. Juli 1871 in Paris; † 18. November 1922 ebenda) war ein französischer Schriftsteller und Sozialkritiker. Neben seinen literarischen Werken entwarf er einen Fragebogen, der sich zu einem beliebten Gesellschaftsspiel etablierte. Angelehnt an den berühmten Proustschen Fragebogen hat die BWD-Redaktion das Format und die Auswahl der Fragen auf die heutige Zeit (und hier und da auch auf den Rechtsmarkt) übertragen.Der Proustsche Fragenbogen für Wirtschaftsanwälte 08.03.2023 - Bitte antworten Sie: Dr. Hubertus Kolster, Senior Partner von CMS Hasche Sigle weiterlesen
In Kanada steht es Rechtsanwälten grundsätzlich frei, in jedweder Angelegenheit, mit Ausnahme von Familien- und Strafrecht, ein Erfolgshonorar zu vereinbaren.Erfolgshonorar in Kanadas Provinz Ontario 08.03.2023 - Zwischen 30% und 40% sind gängig bei Rechtsstreitigkeiten weiterlesen
Der Austausch mit Rechtsabteilungen und Technologieanbietern soll die Kanzleien bei ihren Überlegungen zu neuen digitalen Konzepten voranbringen.Raus aus der Innovationsfalle 08.03.2023 - Das neugegründete Innovationsnetzwerk Legal Ai hebt das Potential der digitalen Wertschöpfung von Kanzleien weiterlesen
Blickpunkt Berlin: Unter dem Titel „Mehr Fortschritt wagen“ hat sich die Ampelkoalition ein umfassendes Modernisierungsprogramm für unser Land vorgenommen.Mehr Fortschritt wagen 19.12.2022 - Weichen für die Zukunft stellen – auch in der Rechts(staats)politik weiterlesen
Als Technologieunternehmen weist die BMW Group in einem Interview darauf hin, dass KI nicht nur im autonomen Fahrzeug zum Einsatz kommt, sondern auch entlang der gesamten Wertschöpfungskette Einzug halten wird.Corporate Digital Responsibility (CDR) 19.12.2022 - CDR – das betrifft doch den Rechtsmarkt nicht, oder doch? weiterlesen