Der Austausch mit Rechtsabteilungen und Technologieanbietern soll die Kanzleien bei ihren Überlegungen zu neuen digitalen Konzepten voranbringen.Raus aus der Innovationsfalle 08.03.2023 - Das neugegründete Innovationsnetzwerk Legal Ai hebt das Potential der digitalen Wertschöpfung von Kanzleien weiterlesen
Welche wichtigen Entwicklungen im Bereich Datenschutz und Digitales gibt es im Jahr 2023?Ein Update für 2023 04.01.2023 - Im Blickpunkt: Alle wichtigen Entwicklungen im Bereich Datenschutz und Digitales weiterlesen
Digitalisierung im Schneckentempo: Auch das wichtige Ziel, das E-Rezept als Standard in Deutschland zu etablieren, wurde verfehlt. Solche E-Rezepte gibt es bereits in 17 europäischen Ländern, in einigen in Kombination mit einer E-Patientenakte. Deutschland hinkt, wie üblich, hinterher.Digitalisierung der Justiz: Gibt es Fortschritte? 14.12.2022 - Beobachtungen nach einem Jahr Ampelkoalition weiterlesen
Preisverleihung: Dr. Johannes Schmidt (RiOLG Frankfurt am Main, Vorsitzender des Richterbundes Hessen), Prof. Dr. Roman Poseck (Justizminister Hessen), Leyla Özel (Staatsanwältin in Frankfurt am Main), Prof. Dr. Simon Heetkamp; im Hintergrund Dr. Christina-Maria LeebDigitalisierungsideen für die Justiz 14.12.2022 - Verleihung des „eJustice Cup Hessen 2022“: EVA hat gewonnen weiterlesen
Fehlende Akzeptanz und fehlende Technik sind die zwei Ursachen dafür, dass sich die Videoverhandlung bislang nicht überall durchgesetzt hat.Macht der Gesetzgeber die Videoverhandlung kaputt? 14.12.2022 - Im Blickpunkt: Referentenentwurf zum „Gesetz zur Förderung des Einsatzes von Videokonferenztechnik“ weiterlesen
Bei Massenverfahren wie die Dieselklagen müssen Tausende von mehr oder weniger gleichgelagerten, individuellen Verfahren bearbeitet werden. Eine solche Masse an Verfahren effizient und qualitativ hochwertig zu bearbeiten, stellt hohe Anforderungen an das Prozessmanagement.Effizienz, Transparenz, Qualität 30.11.2022 - Die Herausforderung durch Massenklagen und ihre erfolgreiche Abwehr weiterlesen
Mit neuen Herausforderungen einhergehende Anforderungen bedürfen einer gesamtheitlichen und digitalen Unterstützung der Rechtsabteilung über die verschiedenen Phasen des Vertragslebenszyklus hinweg.Die Rechtsabteilung der Zukunft 17.08.2022 - Wandel und Chancen durch digitales Vertragsmanagement weiterlesen
Bekanntmachung von eContract mit einem Augenzwinkern: „Don’t let contracts drive you nuts!“ steht auf den Päckchen mit Nüssen, die im Rahmen der Präsentation verteilt werden.„Don’t let contracts drive you nuts!“ 20.07.2022 - Einführung eines globalen Vertragsmanagements bei Grünenthal weiterlesen
Als kollaborativer Roboter oder kurz Cobot wird ein Industrieroboter bezeichnet, der mit Menschen gemeinsam arbeitet und im Produktionsprozess nicht durch Schutzeinrichtungen von diesen getrennt ist.Unsere Fokusgruppe hilft! 20.07.2022 - Digitalisierung in Unternehmen – ein ganzheitlicher Prozess weiterlesen
Erfahrungsgemäß sind Mailarchive besonders interessant für die E-Discovery.Mit Guided Search schneller relevante Daten finden 06.07.2022 - Interview mit Dr. Lars Siebert und Sascha Uhlig weiterlesen