Die regulatorische Welle der CSRD trifft auf das Arbeitsrecht 06.03.2023 - Ab 2024: Neue Vorgaben an die Berichtspflichten in Bezug auf ­Nachhaltigkeit für Unternehmen weiterlesen
ESG und NachhaltigkeitESG und ­Nachhaltigkeit 06.03.2023 - Bedeutung für die unternehmerische Compliance weiterlesen

Aktuelle Ausgabe: 01/2023

Das Online-Magazin SustainableValue ist für Abonnenten kostenlos. Es informiert quartalsweise aktuell und kompakt über alle praxisrelevanten Themen der Nachhaltigkeit.

Nächster Erscheinungstermin: 22. Mai 2023

Jetzt herunterladen (PDF)

Anzeige

NachhaltigkeitsberichterstattungNachschau Berichtssaison 2022 06.03.2023 - Diskussionen, Erkenntnisse und Prüfungspraxis weiterlesen
Um die Erwartungen von Investoren und anderen Interessengruppen zu erfüllen, müsste das Ziel eine Prüfung mit hinreichender Prüfungssicherheit („reasonable assurance“) für die Gesamtheit der Angaben eines Unternehmens zu wesentlichen nachhaltigkeitsbezogenen Risiken und Chancen sein.Was macht eigentlich das ISSB? 28.11.2022 - Stand der Bemühungen zur globalen Standardisierung der Nachhaltigkeitsberichterstattung weiterlesen
Informationen über die eigene ESG-Konformität sind mit Vorsicht zu verbreiten. Neben Klagen drohen Reputationsschäden für das eigene Unternehmen: Für den Fall, dass ein Emittent das „Grüne“ des eigenen Fonds zu optimistisch darstellt, droht der Vorwurf des Greenwashings.ESG-Fonds werden immer relevanter 28.11.2022 - Im Blickpunkt: Chancen und (Haftungs-)Risiken weiterlesen
Windenergie: Auch bei nachhaltigkeitsorientierten Finanzierungen ist Transparenz wichtig. Der Kreditnehmer liefert einen jährlichen Bericht hinsichtlich der Zielerreichung der Sustainability Performance Targets, welcher durch einen externen Dienstleister überprüft wird.Trend hin zu nachhaltigen Finanzierungen wird anhalten 28.11.2022 - Grüne, soziale und nachhaltigkeitsorientierte Finanzierungen/EU Green Bond Standard weiterlesen