Arbeiten, wo andere Urlaub machen: Viele Unternehmen stehen räumlicher Flexibilität zunehmend offen gegenüber und gestatten zeitweiliges Tätigwerden außerhalb von Deutschland – vornehmlich innerhalb der EU und beschränkt auf einen bestimmten Zeitraum pro Jahr.Update Workation & Co. 26.04.2023 - Was bedeuten die Leitlinien der Europäischen Kommission im Zusammenhang mit grenzüberschreitender Telearbeit für Mobile Work im Ausland? weiterlesen
Mit ihrer Klage verlangte eine Arbeitnehmerin die Zahlung der jeweiligen Vergütungsdifferenz zwischen ihrem Grundentgelt und dem Grundentgelt ihres männlichen Kollegen sowie eine Entschädigung infolge einer Ungleichbehandlung aufgrund ihres Geschlechts.BAG stärkt Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern 15.03.2023 - „Verhandlungsgeschick“ allein kein Grund für unterschiedliche Vergütung weiterlesen
Der Begriff der Schwangerschaft, und damit der Beginn des Eingreifens des besonderen Kündigungsschutzes, wird weder in der Mutterschutzrichtlinie noch im deutschen Mutterschutzgesetz näher definiert.BAG stärkt Kündigungsschutz während der Schwangerschaft 15.03.2023 - Berechnung des Schwangerschaftsbeginns: Mehr Schutz für Mutter und Kind statt reiner Naturwissenschaft weiterlesen
Die neue Rechtslage ändert das bisherige Verfahren zum Nachweis der Arbeitsunfähigkeit: Nach der Feststellung wird der Arzt jetzt selbst aktiv, indem er die Arbeitsunfähigkeitsdaten elektronisch an die zuständige Krankenkasse übermittelt.Die neue elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung 01.03.2023 - Revolutionär oder ein Hindernis für die Praxis? weiterlesen
Künftig ist auch bei grenzüberschreitenden Formwechseln und Spaltungen ein Arbeitnehmerbeteiligungsverfahren durchzuführen.Umsetzung der europäischen Umwandlungsrichtlinie 14.02.2023 - Grenzüberschreitende Umwandlungen aus arbeitsrechtlicher Sicht weiterlesen
Entscheidung vor dem BAG: Ein Pilot hielt sowohl seine Versetzung als auch eine Änderungskündigung für unwirksam.Mobiles Arbeiten wider Willen: Versetzung ins Ausland 04.01.2023 - BAG: Versetzungsrecht kann ausländische Arbeitsorte umfassen weiterlesen
Hat eine schwangere GmbH-Geschäftsführerin Anspruch auf Mutterschutz nach dem MuSchG?#stayonboard 23.11.2022 - GmbH-Geschäftsführer und Arbeitnehmerrechte weiterlesen
Remote WorkRemote Work in der Krise 15.11.2022 - Welche Fehler Unternehmen beim Personalabbau vermeiden sollten weiterlesen
In zwei Entscheidungen des BAG kommt zum Ausdruck, dass Abfindungen keine Boni oder Entlohnung für lange Betriebszugehörigkeit, sondern Überbrückungshilfen im Fall von Arbeitslosigkeit sind.Der „Deckel“ im Sozialplan – diskriminierend? 09.11.2022 - Zwei BAG-Urteile sorgen für Rechtssicherheit in der Praxis weiterlesen