Im vorliegenden Fall erhielt der Kläger Recht: Im Einklang mit seiner bisherigen Rechtsprechung weist der BGH mit seinem Urteil darauf hin, dass auch der einem Stimmverbot unterliegende Gesellschafter das Recht habe, an einem Beschlussverfahren teilzunehmen.Gesellschafterbeschluss: Beteiligungsrecht auch bei Stimmverbot 26.04.2023 - Im Blickpunkt: Das aktuelle BGH-Urteil vom 17.01.2023 weiterlesen
Die Neuerungen im europäischen Umwandlungsrecht haben vornehmlich zum Ziel, ein rechtssicheres und europaweit kompatibles Verfahren für grenzüberschreitende Umwandlungsmaßnahmen bei Kapitalgesellschaften zu etablieren.Das neue Umwandlungsrecht 12.04.2023 - Möglichkeiten und Herausforderungen bei grenzüberschreitenden Umwandlungsmaßnahmen weiterlesen
Was muss bei der Handelsregisteranmeldung von Geschäftsführern und Vorständen beachtet werden?Änderungen bei Handelsregisteranmeldung von Geschäftsführern und Vorständen 15.03.2023 - Neue Regelungen seit Januar 2023 – ein Praxisüberblick weiterlesen
Insolvenz der KG: Nicht umfasst sind im Insolvenzverfahren angemeldete Ansprüche anderer Kommanditisten; diese sind erst im Rahmen der Schlussverteilung nachrangig zu berücksichtigen.Rechtsprechungsreport Gesellschaftsrecht 04.01.2023 - Der halbjährliche Praxisüberblick weiterlesen
In welchem Umfang Gewerkschaften bei der Umwandlung in eine SE beteiligt werden müssen, lässt sich am Beispiel von SAP klären. Das Unternehmen war bis ins Jahr 2014 eine Aktiengesellschaft.Rechtzeitig gründen, Flexibilität erhalten 07.12.2022 - EuGH klärt Frage zum Umfang der Beteiligung von Gewerkschaften bei der Umwandlung in eine SE weiterlesen
Die GmbH und das Ende der „actio pro societate“? 22.06.2022 - BGH lehnt die Klage des Gesellschafters gegen den Fremdgeschäftsführer auf Schadensersatz aus Organhaftung ab weiterlesen
Eine neue Zeit bricht an 22.06.2022 - Die wesentlichen Änderungen für deutsche und ausländische Kanzleien ab August 2022 weiterlesen
In der Vergangenheit war es vor allem der EuGH, der mit seiner Rechtsprechung zur Niederlassungsfreiheit unter anderem die grenzüberschreitende Mobilität von Unternehmen im Binnenmarkt gestärkt hat.Rechtssicherheit und unternehmerische Freiheit 25.05.2022 - Referentenentwurf für ­grenzüberschreitende ­Umwandlungen liegt vor weiterlesen
Der BGH stellt klar: Nicht jede Patronatserklärung ist geeignet, um sich aus einer wirtschaftlichen Schieflage zu retten.Rechtsprechungsreport Gesellschaftsrecht 11.05.2022 - Der halbjährliche Praxisüberblick weiterlesen
BGH schafft Klarheit 13.04.2022 - „Schiedsfähigkeit IV“: zur Schiedsfähigkeit von Beschlussmängelstreitigkeiten in Personengesellschaften weiterlesen