LkSGThe Supply Chain Due Diligence Act in practice 20.03.2023 - The newly-created positions of human rights officer and complaints officer weiterlesen
Die Entwicklung eines sinnvollen Compliance-Management-Systems (CMS) bedarf komplexer Abwägungen und Überlegungen.Vademecum: LkSG und Konzerncompliance 01.03.2023 - Pflichten und Risiken aus Sicht einer Konzernmutter weiterlesen
Der Pflichtenkatalog des Menschenrechtsbeauftragten umfasst primär die Risikoanalyse sowie die Überprüfung der Präventions- und Abhilfemaßnahmen.Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz in der Praxis 01.03.2023 - Die neu geschaffenen Posten des Menschenrechtsbeauftragten und des Beschwerdebeauftragten weiterlesen
Die zur Einrichtung eines Meldekanals verpflichteten Unternehmen können zukünftig selbst festlegen, ob sie Systeme vorsehen, die die Abgabe und ­Bearbeitung anonymer Meldungen überhaupt ermöglichen oder nicht.Hinweisgeberschutz in Deutschland und Europa 17.10.2022 - BWD: Es besteht Anpassungsbedarf im deutschen Gesetzgebungsverfahren weiterlesen
Neben anderen Anpassungen des Referentenentwurfs sieht der HinSchG-E nun vor, dass auch anonyme Meldungen grundsätzlich bearbeitet werden sollen, soweit die Bearbeitung der vorrangigen nicht anonymen Meldungen nicht gefährdet wird.Hinweisgeberschutz in Deutschland und Europa 12.10.2022 - BWD: Es besteht Anpassungsbedarf im deutschen Gesetzgebungsverfahren weiterlesen
Internal Investigations: Bei einer Befragung sollte der Mitarbeiter weder eingeschüchtert noch bedroht werden.Auf gute Planung kommt es an 14.09.2022 - Internal Investigations aus arbeits- und strafrechtlicher Sicht weiterlesen
Deutschland hatte sich mit der Umsetzung der Whistleblower-Richtlinie bisher Zeit gelassen. Nun hat das Bundeskabinett am 27.07.2022 beschlossen, den Entwurf für ein Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in den Bundestag einzubringen.Whistleblowing: Die Zeit läuft 31.08.2022 - Risiken für Unternehmen minimieren weiterlesen
Im neuen Entwurf zum Hinweisgeberschutzgesetz sind Unternehmen angehalten, selbst zu entscheiden, ob sie ihren Arbeitnehmern die Möglichkeit einer anonymen Hinweisgabe bieten wollen.Unternehmensfreundliches Recht, aber auch europarechtskonform? 20.07.2022 - Der Referentenentwurf zum neuen Hinweisgeberschutzgesetz und seine Folgen weiterlesen