Aktuelle Ausgabe

Startseite » Events » Webtalks

Deutscher AnwaltSpiegel

Webtalks

Die Webtalks des Deutschen AnwaltSpiegels sind virtuelle Fach- und Networkingveranstaltungen der Publikationsfamilie Deutscher AnwaltSpiegel. Hochkarätige Referenten und führende Praktiker berichten über aktuelle Themen des unternehmensrelevanten Rechts. Über die Chatfunktion sind alle Teilnehmer jederzeit aktiv in die Veranstaltung eingebunden.

Aktuelle Webtalks

Zur Zeit werden keine Webtalks angeboten.

Sie möchten selbst einen Webtalk zusammen mit dem Deutschen AnwaltSpiegel zu einem aktuellen Thema unternehmensrelevanten Rechts halten? Sprechen Sie uns an:

Kontakt zu Mediasales

E-Mail
karin.gangl[at]faz-bm.de

Trennungsprozesse strukturiert umsetzen: Technisch-operative Herausforderungen beim Personalabbau

Termin: 30. Juni 2025, 16.00 bis 17.00 Uhr

In Kooperation mit:

Kündigungen gehören zu den schwierigsten Aufgaben im Unternehmen – umso mehr, wenn sie in größerem Umfang erfolgen. Kommt es dann zu Reibungen im Ablauf, belastet das alle Beteiligten zusätzlich. Ein professioneller Trennungsprozess beginnt deshalb mit klaren, gut strukturierten Abläufen. In diesem Webinar zeigen wir, wie JUNE als moderne Case-Management-Plattform die operative Abwicklung von Entlassungen weitgehend automatisiert und so personalintensive Aufgaben effizient, skalierbar und mit hoher Prozesssicherheit gestaltet.

Der Webtalk inklusive Live-Demonstration richtet sich in erster Linie an HR- und Rechtsabteilungen sowie an Kanzleien mit arbeitsrechtlichem Fokus. Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch nur nach vorheriger Anmeldebestätigung möglich.

Unsere Speaker:


Björn Frommer

CEO,
JUNE


Christian Häp

Co-Founder, CTO,
JUNE


Tim Kniepkamp
Co-Founder, Geschäftsführer,
Suitcase


Dr. Johan-Michel Menke, LL.M.

Partner, Fachanwalt für Arbeitsrecht,
HEUKING


Katja Nikolaus

Co-Founder, CBDO,
JUNE


Dr. Arietta von Stechow

Salaried Partnerin, Fachanwältin für Arbeitsrecht,
HEUKING

Vergangene Webtalks

Trennungsprozesse strukturiert umsetzen: Technisch-operative Herausforderungen beim Personalabbau

Termin: 30. Juni 2025, 16.00 bis 17.00 Uhr

In Kooperation mit:

Kündigungen gehören zu den schwierigsten Aufgaben im Unternehmen – umso mehr, wenn sie in größerem Umfang erfolgen. Kommt es dann zu Reibungen im Ablauf, belastet das alle Beteiligten zusätzlich. Ein professioneller Trennungsprozess beginnt deshalb mit klaren, gut strukturierten Abläufen. In diesem Webinar zeigen wir, wie JUNE als moderne Case-Management-Plattform die operative Abwicklung von Entlassungen weitgehend automatisiert und so personalintensive Aufgaben effizient, skalierbar und mit hoher Prozesssicherheit gestaltet.

Der Webtalk inklusive Live-Demonstration richtet sich in erster Linie an HR- und Rechtsabteilungen sowie an Kanzleien mit arbeitsrechtlichem Fokus. Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch nur nach vorheriger Anmeldebestätigung möglich.

Unsere Speaker:


Björn Frommer

CEO,
JUNE


Christian Häp

Co-Founder, CTO,
JUNE


Tim Kniepkamp
Co-Founder, Geschäftsführer,
Suitcase


Dr. Johan-Michel Menke, LL.M.

Partner, Fachanwalt für Arbeitsrecht,
HEUKING


Katja Nikolaus

Co-Founder, CBDO,
JUNE


Dr. Arietta von Stechow

Salaried Partnerin, Fachanwältin für Arbeitsrecht,
HEUKING

Vergangene Webtalks

DisputeResolution-Roundtable
Post-M&A-Disputes – Expect the unexpected: Die Käufer- und Verkäuferperspektive

Termin: 27. Juni 2024, 15 bis 17 Uhr mit anschl. Get-together
Partner: Deloitte

Schnell wechselnde Marktbedingungen, divergierende Interessen der Vertragsparteien und die tendenziell komplexer werdenden Unternehmenstransaktionen erhöhen das Risiko von Post-M&A-Streitigkeiten. Mit welchen Bewältigungsstrategien Post-M&A-Streitigkeiten begegnet und wie ungeahnte Konfliktsituationen nach einem Deal bewältigt werden können, sind Gegenstand unserer Veranstaltung. Der Roundtable bietet ein zweistündiges Fachprogramm mit anschließendem Get-together und Diskussion.

Verträge werden oft in positiver Stimmung unterzeichnet. Es ist jedoch nicht ungewöhnlich, dass sich die Parteien nach Vertragsabschluss in Meinungsverschiedenheiten verstricken. Streitigkeiten entstehen häufig im Zusammenhang mit Kaufpreisanpassungen und/oder Earn-Out-Zahlungen. Darüber hinaus können Käufer die Verletzung bestimmter vom Verkäufer gegebener Garantien geltend machen.
Kommt Ihnen eines der folgenden Szenarien bekannt vor?

  • Ein Verkäufer (ein Unternehmen oder ein Mittelständler) sieht sich mit einer aggressiven Private-Equity-Gesellschaft auf der anderen Seite konfrontiert, die immer höhere Kaufpreisanpassungen fordert?
  • Sie sind ein Käufer und haben den Eindruck, dass bestimmte finanzielle Garantien nicht eingehalten wurden und dass der Wert des Targets unter dem bezahlten Kaufpreis liegt?
  • Ein Verkäufer und/oder ein Käufer wendet sich an einen unabhängigen Sachverständigen, um ihren finanziellen Streit über den Kaufpreis beizulegen. Wie erzielt man das Maximum aus dem Sachverständigenverfahren?
  • Earn-out: Die besten Strategien der Verkäufer und Käufer, um das finanzielle Ergebnis zu maximieren.
  • Und last but not least – die beste Strategie zur Konfliktbeilegung ist die Konfliktvermeidung. Was vor der Unterzeichnung der Transaktion zu beachten ist.

Roundtable Strategies for Success:
Forensic Litigation and Arbitration – Hot Topics in 2024

Termin: 29. Februar 2024, 15 Uhr bis 19 Uhr
Partner: Accuracy

On 29 February 2024, Deutscher AnwaltSpiegel, F.A.Z.-Fachverlag and Accuracy will be hosting an afternoon seminar on disputes regarding infrastructure projects and post-M&A, and we will be discussing the importance of data & AI in compliance.

The event will include 14 global leaders in litigation, post-M&A, investigation and compliance from companies including Siemens, SAP, Alstom, and a variety of law firms including Ashurst and Luther. It will be hosted at one of the most stylish locations in Frankfurt, the Frankfurter Botschaft, with food and drinks provided.

Further Information

Rückblick: Roundtable Distressed Mergers & Acquisitions (M&A) und Carve-out – Möglichkeiten und Risiken beim Kauf aus der Insolvenz

Termin: 13. November 2023, 15 Uhr bis 18 Uhr
Partner: CMS Hasche Sigle

Wirtschaftlich turbulente Zeiten bieten Unternehmen und Unternehmensträgern spiegelbildlich zu den inhärenten Risiken auch gewisse Chancen. Insbesondere der Kauf von Unternehmen im Rahmen von Carve-out in Distressed-Situationen und Insolvenz kann solche Chancen bieten. Vorteile und Risiken sowie die Erscheinungsformen und praktische Umsetzung solcher Deals sind Gegenstand unserer Veranstaltung. Der Roundtable bietet ein zweistündiges Fachprogramm mit anschließendem Get-together und Diskussion.

Referentin:

  • Dr. Alexandra Schluck-Amend, Rechtsanwältin und Partnerin bei CMS Hasche Sigle in Stuttgart

Moderation:

  • Prof. Dr. Thomas Wegerich, Herausgeber Deutscher AnwaltSpiegel

Download Präsentation