Nur wenn die meldenden Personen keine Repressalien befürchten müssen, leisten sie auch tatsächlich „einen wichtigen Beitrag zur Aufdeckung und Ahndung von Missständen“, wie es im Gesetzesentwurf ausdrücklich betont wird.Der Countdown für das Hinweisgeberschutzgesetz läuft 23.03.2023 - Darum sollten kleine und große Unternehmen jetzt handeln weiterlesen
WhistleblowingBWD-Positionspapier zum Hinweisgeberschutzsystem nach dem Regierungsentwurf vom 27.07.2022 12.10.2022 - Etablierung eines praxisgerechten Hinweisgeberschutzsystems erfordert Anpassungen oder Abstimmungen des HinSchG weiterlesen
WhistleblowingBWD-Positionspapier zum Hinweisgeberschutzsystem nach dem Regierungsentwurf vom 27.07.2022 12.10.2022 - Etablierung eines praxisgerechten Hinweisgeberschutzsystems erfordert Anpassungen oder Abstimmungen des HinSchG weiterlesen
WhistleblowerMehr Schutz für Whistleblower 10.11.2021 - Die neue EU-Hinweisgeberrichtlinie in der Praxis weiterlesen
Der 360-Grad- Überblick 01.07.2021 - Regulierungswelle: Was jetzt auf Compliance-Manager zukommt weiterlesen
Where do we stand? 14.06.2021 - Whistleblower protection in Europe and Germany weiterlesen
Neue gesetzliche Regelungen zum Schutz von Whistleblowern 28.04.2021 - Implementierungshinweise für Unternehmen zum geplanten deutschen Hinweisgeberschutzgesetz weiterlesen
Plan, Do, Check, Act 08.04.2021 - Im Blickpunkt: DICO Standard S11 zu Hinweisgebersystemen weiterlesen
Whistleblowing ist in Deutschland keine Seltenheit 03.09.2019 - Plädoyer für ein übergreifendes unternehmensinternes Schutzkonzept Gastbeitrag von Dr. Thomas Sonnenberg und Peter Rempp Beitrag als PDF (Download) Whistleblowing findet… weiterlesen
Whistleblowing 2.0 06.08.2019 - Neukonzeption der Meldewege bei Renaissance des Ombudsmannmodells? Von Dr. André Große Vorholt und Dr. Andreas Dürr, M.Jur. (Oxford) Beitrag als… weiterlesen