„Brexit and Brands“ – Was müssen Markeninhaber beachten?
Markenschutz geht nicht zwingend verloren, eine „Inventur“ ist ratsam
Markenschutz geht nicht zwingend verloren, eine „Inventur“ ist ratsam
Im Blickpunkt: Einspruchsverhandlungen beim Europäischen Patentamt als Videokonferenz
The Termination Agreement of 5 May 2020: what it entails for investors and how (existing) intra-EU investments can be protected in the future
A glimpse at the envisaged reform to the German Act Against Restraints on Competition and recent case law
New Deal für Verbraucher oder alter Wein in neuen Schläuchen?
Im Blickpunkt: Bösgläubigkeit im Europäischen Markenrecht im Kontext der Wiederholungsmarke
Alternative Streitbeilegung der Beschwerdekammern des EUIPO im gewerblichen Rechtsschutz
In focus: What companies have to consider now
Im Blickpunkt: Unterschiede bei der Eintragung von Marken in Europa und Deutschland
Die EU-Mobilitätsrichtlinie schafft einen einheitlichen Rechtsrahmen für grenzüberschreitende Formwechsel, Spaltungen und Verschmelzungen Von Dr. Tobias de Raet und Dr. Alexander von Rummel, LL.M.