Wer hat Angst vor der europäischen Lieferkettenrichtlinie? Im Blickpunkt: Sach- und Meinungsstand sowie Ausblick auf gesetzgeberische Aktivitäten Artikel weiterlesen
Hinweisgeberschutz – die Richtlinie gilt Die Einrichtung eines Hinweisgebersystems kann nicht aufgeschoben werden Artikel weiterlesen
Was die neue Whistleblowingstudie verrät Hinweisgebersysteme gewinnen an Akzeptanz, Angst vor Denunziationskultur ist unbegründet Artikel weiterlesen
Delegation von Vermögensbetreuungspflichten im Unternehmen BGH: Auswahl- und Kontrollpflichten der Leitungspersonen sind besonders wichtig Artikel weiterlesen
„One size fits all“ funktioniert nicht Das verpflichtende Hinweisgebersystem wird kommen: Welche Lösungen sind für wen sinnvoll? Artikel weiterlesen
Nach der Wahl kommt der Hinweisgeberschutz Warum Whistleblower nützlich sind und wie interne Meldesysteme effektiv eingeführt werden Artikel weiterlesen
Bestechung im geschäftlichen Verkehr BGH: Keine Strafbarkeit bei Zahlung an Anteilseigner oder Einverständnis der weiteren Anteilseigner Artikel weiterlesen
Das Wettbewerbsregister geht „live“ – wichtige Fragen sind (noch) offen Ab dem 1. Dezember 2021 müssen Unternehmen mit der Eintragung von registerrelevanten Rechtsverstößen rechnen Artikel weiterlesen
Regeln und Eigenverantwortung Im Interview erklärt Aram Kaven-Mosert, warum er digitale Werkzeuge für eine aufgeklärte Compliance-Kultur entwickelt Artikel weiterlesen