K. o. in der letzten Runde? Das UPC hat bereits einige Runden überstanden – sorgt jetzt das Verfassungsgericht für das Aus? Von Dr. Bolko Ehlgen, LL.M. (Pennsylvania) Artikel weiterlesen
Schon jetzt die Strategie anpassen Referentenentwurf zum Markenrechtsmodernisierungsgesetz – umfangreiche Änderungen bis Januar 2019 Von Dr. Björn Bahlmann Artikel weiterlesen
Louboutin und die rotlackierte Sohle – Ist die Marke „abgelaufen“? Anmerkung zu Schlussanträgen des Generalanwalts in Sachen „Christian Louboutin SAS vs. Van Haren Schoenen BV“ Von Judith Hesse, LL.M. Artikel weiterlesen
Wie IP-Portfolios zu einem echten Wert im Unternehmen werden Klassifizierung und Zentralisierung sind die Schlüsselfaktoren für eine gewinnbringende Nutzung von Patentportfolios Ein Gastbeitrag von Michael Klein Artikel weiterlesen
Von Museum bis Mittelmeer Im Blickpunkt: Zwei Entscheidungen zu der Zulässigkeit von Fotoaufnahmen Von Dr. Ralf Möller M.Jur. (Oxford) und Philip Kühn Artikel weiterlesen
Ganz ohne Daten geht es manchmal nicht T 488/16: Anforderungen an die Glaubhaftmachung einer technischen Wirkung – Dasatinib Von Dr. Martin Nohlen Artikel weiterlesen