In a nutshell: alles, was führende IP-Unternehmensjuristen im Blick haben müssen
Aus der Praxis für die Praxis: Dr. Angela Müller, Senior Legal Counsel, Evonik, Hanau
Aus der Praxis für die Praxis: Dr. Angela Müller, Senior Legal Counsel, Evonik, Hanau
Im Blickpunkt: Ansprüche bei Verletzung von Geschäftsgeheimnissen nach dem neuen Geschäftsgeheimnisgesetz Von Dr. Martin Wintermeier
Das Lauterkeitsrecht darf nicht Impulsgeber für über die Dauer des Patentschutzes hinausreichende Wettbewerbsbeschränkungen sein Gastbeitrag von Prof. Christian Klawitter
Das jüngste Urteil des OLG Düsseldorf (I-2 U 29-18) zur Verletzung von zweiten medizinischen Verwendungsansprüchen lässt mehr Fragen offen, als es beantwortet Holger Schimmel und Elisabeth Greiner
T 414/17 und T 623/18: Anforderungen an die hinreichende Substantiierung von Einspruchsgründen Von Dr. Anatol Spork
US Supreme Court erweitert den Erschöpfungsbegriff in der Entscheidung „Lexmark“ Von Dr. Julia Schönbohm, LL.M (Fordham)
Was Unternehmen dazu wissen müssen Von Prof. Dr. Christian Czychowski
Die Praxis des Europäischen Patentübereinkommens (EPÜ) zu Disclaimern, oder: Wie man einen gordischen Knoten entwirrt und wieder knüpft Von Dr. H. Ulrich Dörries und Dr. Holger Schimmel
Im Blickpunkt: die Rechtsprechung des Europäischen Patentamts zur Übertragung des Prioritätsrechts Von Dr. Albrecht von Menges
Fünf Fragen an Gründer und Quereinsteiger bei AMPERSAND, Philipp Neels, Cyra Halff und Hosea Haag