„One size fits all“ passt nicht
Zweck und Problematik von konzernweiten Sanktionskatalogen und einheitlichem Sanktionsmanagement Von Dr. Cornelia Godzierz und Frank-Karl Heuchemer
Zweck und Problematik von konzernweiten Sanktionskatalogen und einheitlichem Sanktionsmanagement Von Dr. Cornelia Godzierz und Frank-Karl Heuchemer
Aufbau einer nachhaltigen Kartellrechtscompliance: Das ist in der Unternehmenspraxis zu beachten Von Berndt Hess
Im Blickpunkt: die neue Schadenersatzrichtlinie der EU-Kommission Von Dr. Daniela Seeliger, LL.M., und Kaan Gürer, LL.M.
Complianceunfälle im Mittelstand: die schwierige Position des Compliance-Officers – eine Medienauswertung Von Dr. Helmut Görling
Synchronisiertes und agiles Compliancemanagement – wie Sie Ihr Compliance- und Risikomanagement für die Zukunft rüsten Von Dr. Martin Rajes, Tim Lange, Dr. Joachim Deinlein und Dr. Hans-Jörg Kutschera
Zehn Maßnahmen zur Senkung von Fraud- und Korruptionsrisiken bei Expansionsaktivitäten in ausländischen Märkten Von Gabriel Andras und Dr. André-M. Szesny, LL.M.
Von Bernd Michael Lindner, Susanne Schenk und Katrin Rappl
Best Practice: Bei E-Discovery-Requests sollten Unternehmen handlungsfähig sein Von Christian Götz und Norbert Freitag