Ein Meisterwerk: Feiler/Forgó/Weigl – der erste DSGVO-Kommentar aus deutscher Sicht in englischer Sprache

Von Dr. Martin Mozek

Beitrag als PDF (Download)

Hintergrund

Pünktlich zum Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung ist der Kommentar von Feiler/Forgó/Weigl (inzwischen nach Heirat: Nebel) erschienen. Es handelt sich dabei um den ersten Kommentar zur Datenschutz-Grundverordnung, der in englischer Sprache verfasst ist, aber gleichwohl nationale Besonderheiten für Deutschland im Blick behält (etwa im Rahmen der Datenverarbeitung im Beschäftigungsverhältnis). Damit ist der Kommentar ein unverzichtbares Werk für alle, die in der Diskussion über die neuen Regeln über die nationalen Grenzen schauen. Dies gilt zunächst einmal für die Datenschutzbeauftragten, Anwälte und Berater internationaler Unternehmen. Aufgrund der einheitlichen europäischen Auslegung der Vorschriften wird dieser Blick aber zunehmend auch für alle anderen Betroffenen relevant werden, da auf dem europäischen Markt Unternehmen wie etwa Facebook durchaus Aufsichtsbehörden in anderen Ländern als dem Heimatland unterliegen können.

Konzept

Inhaltlich ist dem Kommentar zunächst eine 40 Seiten lange Einführung vorangestellt, welche die Grundzüge des europäischen Datenschutzes zusammenfasst. Danach beginnt die eigentliche Kommentierung: Hier haben sich die Autoren dazu entschieden, zunächst den jeweiligen Artikel der GDPR aufzuführen, im Anschluss die passenden Erwägungsgründe und danach die jeweilige Kommentierung der Vorschrift. Dieses Konzept ist so einleuchtend und überzeugend, dass man sich fragt, warum die Richtlinie nicht gleich so geschrieben wurde. Die Kommentierung selbst ist kurz gehalten und bezieht sich im Wesentlichen auf die bestehende europäische Gesetzeslage, Rechtsprechung und – soweit vorhanden – ergänzende Regelungen des nationalen Rechts. Damit werden eine hohe Prägnanz und Verständlichkeit erreicht, die dem Praktiker ein unverzichtbares Hilfsmittel sein dürften. Damit ist den Autoren das Meisterwerk gelungen, die extrem unhandliche GDPR kurz, knapp und vor allem verständlich für den täglichen Einsatz darzustellen.

Hinweis der Redaktion:
Der Kommentar ist als erste Koproduktion des Londoner Verlags Globe Law and Business und des Verlags German Law Publishers (GLP) erschienen. GLP steht gemeinsam mit dem F.A.Z.-Fachverlag hinter der Produktfamilie ­Deutscher AnwaltSpiegel.

Autoren des kompakten Kommentars sind Dr. Lukas Feiler (Baker McKenzie, Wien), Prof. Dr. Nikolaus Forgó (Universität Wien) und Dr. Michaela Weigl (jetzt: Nebel, BakerMcKenzie, Frankfurt am Main). Zu den Einzelheiten und der Onlinebestellmöglichkeit geht es HIER  entlang (tw).

Martin.mozek@samsung.com

23 replies on “„The EU General Data Protection Regulation (GDPR) – a Commentary“”

Comments are closed.

Aktuelle Beiträge