Hinter den Kulissen: So funktioniert das internationale Netzwerk von Hengeler Mueller
Von Dr. Christian Seidenabel
Positive Entwicklung des grenzüberschreitenden Geschäfts
Ob Investitionen im Ausland, internationale Fusionen oder Übernahmen: Das grenzüberschreitende Geschäft wächst und somit auch der Bedarf an globaler Rechtsberatung. Blickt man zurück auf das Jahr 2014, so war die Entwicklung des europäischen M&A-Markts dem Trend entsprechend von einem besonders hohen Anteil an Cross-Border-Transaktionen geprägt. Dies gilt insbesondere für Deutschland als starker Exportnation inner- und außerhalb des europäischen Binnenmarkts.
Grenzüberschreitende M&A Cross-Border-Deals machten mit einem Gesamtvolumen von 1,3 Billionen US-Dollar weltweit mehr als ein Drittel der gesamten M&A-Aktivitäten aus und stiegen im Vergleich zu 2013 um 78% an. Dominierende Industriesektoren bei den globalen M&A-Aktivitäten waren vor allem die Medien- und Entertainmentbranche, die Gesundheits- sowie die Energiebranche.
Schlüsselfaktoren für effektive und nachhaltige Cross-Border-Rechtsberatung
Spezifische Fachkenntnisse sowie Kreativität sind bei grenzüberschreitenden Transaktionen ebenso wichtig wie bei inländischen – darüber hinaus kommt der individuellen Beratung bei internationalen Mandaten eine ganz besondere Bedeutung zu. Neben der reinen Rechtsberatung erfordert die Arbeit über eine oder mehrere Grenzen hinweg ein tiefgreifendes Verständnis des jeweiligen Marktes sowie der jeweiligen unternehmerischen, strategischen und kulturellen Besonderheiten. Um bei einer Transaktion, an der mehrere Jurisdiktionen beteiligt sind, bestmögliche Lösungen zu finden, sind Klarheit und Transparenz unerlässlich. Regelmäßig sind lokale gesellschaftsrechtliche Besonderheiten und steuerrechtliche Faktoren zu berücksichtigen, von denen abhängen kann, ob sich eine Transaktion wirtschaftlich rechnet und ob sie überhaupt durchführbar ist. Gleichzeitig ist zu beobachten, dass Mandanten zunehmend auf die ihnen vertrauten Rechtsberater und Verhandlungsführer auch in Transaktionen außerhalb ihres angestammten Rechtskreises nicht verzichten wollen. Ein schlagkräftiges internationales Beratungsteam, das diesen Erfordernissen gerecht wird, ist eine entscheidende Voraussetzung für die erfolgreiche Abwicklung einer Cross-Border-Transaktion.
Das integrierte Teamkonzept von Hengeler Mueller
Vor diesem Hintergrund hat Hengeler Mueller mit einer ausgewählten Gruppe von führenden europäischen Anwaltskanzleien das „Best Friends“-Netzwerk entwickelt. Es ist ein einzigartiges Transaktionsnetzwerk, mit dem Hengeler Mueller Transaktionen auch außerhalb des deutschen Rechtsraums betreut. Es handelt sich um ein flexibles System, das sich immer wieder an sich wandelnde Märkte und juristische Herausforderungen in unterschiedlichen Jurisdiktionen anpasst und das kontinuierlich weiterentwickelt wird.
Zu den Mitgliedern des Transaktionsnetzwerks zählen neben Hengeler Mueller die Kanzleien Bonelli Erede Pappalardo in Italien, Bredin Prat in Frankreich, De Brauw Blackstone Westbroek in den Niederlanden, Slaughter and May in Großbritannien und Uría Menéndez in Spanien und Portugal – allesamt Marktführer in ihren jeweiligen Ländern. Die internationalen Kanzleibeziehungen sind nicht exklusiv, so dass jede „Best Friends“-Kanzlei und damit auch ihre Mandanten größtmöglichen Spielraum bei der Zusammenstellung des optimalen Teams haben.
Auch außerhalb von Europa arbeitet Hengeler Mueller mit den in den jeweiligen Jurisdiktionen führenden Kanzleien zusammen. Es bestehen langjährige Beziehungen zu Spitzenkanzleien in den USA, Russland, Indien und China sowie in vielen weiteren Ländern mit rapide wachsender Wirtschaftsentwicklung. In London und Shanghai unterhält Hengeler Mueller zudem eigene Büros, die jedoch nicht in Konkurrenz zu den „Best Friends“ vor Ort treten, sondern die dortigen Mandanten im Rahmen des Hengeler-Mueller-Transaktionsnetzwerks und damit gemeinsam mit den lokalen Experten betreuen. Das Büro von Hengeler in Brüssel ist auf europäisches Kartellrecht fokussiert.
Individuell zusammengestellte Spitzenteams sorgen weltweit für passgenaue Beratung
Für jedes grenzüberschreitende Mandat und für jeden Mandanten wird das bestmögliche und auf die Transaktion zugeschnittene Team individuell zusammengestellt. Die Rolle der Transaktionsführung und Koordination ist immer klar zugeteilt und liegt bei grenzüberschreitenden Mandaten in der Hand eines der „Best Friends“. Der Mandant entscheidet, welche Kanzlei diese Gesamtkoordination übernimmt. Das Team besteht immer aus ausgewählten Anwälten, die in ihren jeweiligen Jurisdiktionen mit ihrer fundierten Expertise und Erfahrung führend sind. So kann garantiert werden, in jedem Mandat weltweit mit einer handverlesenen Spitzenmannschaft anzutreten, die allein auf die Erfordernisse des Mandats abgestimmt wurde. Der Mandant erhält erstklassige Beratung durch ein Team von Marktführern — aus einer Hand, flexibel und effizient. Und zwar ohne den Ballast großer unflexibler Organisationen, ohne unnötige Overheads, ohne ein Cross-selling eigener Dienstleistungen und ohne die Einbeziehung von Praxisgruppen, die nur „mitgeschleppt“ werden. Stattdessen wird eine durchgängig hohe Qualität gewährleistet.
Auf die gemeinsame Detailarbeit der Kanzleien kommt es an
Der Austausch und die stetige Erweiterung von Erfahrungen in der internationalen Mandatsarbeit bilden die Basis für erfolgreiches und effektives Zusammenarbeiten bei grenzüberschreitenden Mandaten. Dabei spielen die individuelle Erfahrung und Expertise im jeweiligen Rechtsgebiet sowie die Erfahrung in der Arbeit mit „Best Friends“ und mit dem jeweiligen Mandanten eine gleichermaßen wichtige Rolle. Um dies sicherzustellen, tauscht sich Hengeler Mueller mit seinen Partnern kontinuierlich aus. Regelmäßige Praxisgruppentreffen der beteiligten Kanzleien in allen wichtigen Rechtsgebieten und Industrien, gemeinsame Veranstaltungen sowie ein reger internationaler Austausch für Nachwuchsjuristen und internationale Trainings mit Anwälten aus den relevanten Jurisdiktionen sorgen für nachhaltige, zukunftsweisende Qualität bei der Beratung in Cross-Border-Transaktionen.
Nicht zu unterschätzen: Co-Locations
Der intensive und regelmäßige Austausch unter den Partnern wird darüber hinaus auch durch gemeinsame Büroräume („co-locations“) ermöglicht, so zum Beispiel in London, wo sich Hengeler Mueller und Bonelli Erede Pappalardo ein Büro teilen, in Brüssel, wo Hengeler Mueller sowie Bonelli Erede Pappalardo, Bredin Prat, Slaughter and May und Uría Menéndez ein Bürogebäude belegen, oder im Hengeler-Mueller-Büro in Shanghai, das kürzlich zusammen mit dem von De Brauw Blackstone Westbroek eröffnet wurde. Das Londoner Team von Hengeler Mueller berät – häufig gemeinsam mit Slaughter and May – vor allem internationale Mandanten bei ihren Aktivitäten in Deutschland sowie deutsche Mandanten bei ihren Aktivitäten in der Wirtschafts- und Finanzmetropole London. Das noch junge Team in China berät chinesische Mandanten bei ihren Aktivitäten in Europa sowie deutsche Unternehmen in China insbesondere in den Praxisbereichen Corporate, M&A, Compliance und Kapitalmarktrecht – in enger Zusammenarbeit mit den jeweiligen China-Teams der Partnerkanzleien.
christian.seidenabel@hengeler.com
… [Trackback]
[…] Here you will find 83672 more Info on that Topic: deutscheranwaltspiegel.de/anwaltspiegel/archiv/hand-in-hand-mit-den-best-friends/ […]
… [Trackback]
[…] Read More on on that Topic: deutscheranwaltspiegel.de/anwaltspiegel/archiv/hand-in-hand-mit-den-best-friends/ […]
… [Trackback]
[…] Read More on that Topic: deutscheranwaltspiegel.de/anwaltspiegel/archiv/hand-in-hand-mit-den-best-friends/ […]
… [Trackback]
[…] Read More Information here to that Topic: deutscheranwaltspiegel.de/anwaltspiegel/archiv/hand-in-hand-mit-den-best-friends/ […]
… [Trackback]
[…] Information to that Topic: deutscheranwaltspiegel.de/anwaltspiegel/archiv/hand-in-hand-mit-den-best-friends/ […]
… [Trackback]
[…] Find More to that Topic: deutscheranwaltspiegel.de/anwaltspiegel/archiv/hand-in-hand-mit-den-best-friends/ […]
… [Trackback]
[…] There you will find 55170 additional Info to that Topic: deutscheranwaltspiegel.de/anwaltspiegel/archiv/hand-in-hand-mit-den-best-friends/ […]
… [Trackback]
[…] Information to that Topic: deutscheranwaltspiegel.de/anwaltspiegel/archiv/hand-in-hand-mit-den-best-friends/ […]
… [Trackback]
[…] There you can find 82725 additional Information to that Topic: deutscheranwaltspiegel.de/anwaltspiegel/archiv/hand-in-hand-mit-den-best-friends/ […]
… [Trackback]
[…] Read More Information here on that Topic: deutscheranwaltspiegel.de/anwaltspiegel/archiv/hand-in-hand-mit-den-best-friends/ […]
… [Trackback]
[…] Read More on that Topic: deutscheranwaltspiegel.de/anwaltspiegel/archiv/hand-in-hand-mit-den-best-friends/ […]
… [Trackback]
[…] Info on that Topic: deutscheranwaltspiegel.de/anwaltspiegel/archiv/hand-in-hand-mit-den-best-friends/ […]
… [Trackback]
[…] Find More Info here on that Topic: deutscheranwaltspiegel.de/anwaltspiegel/archiv/hand-in-hand-mit-den-best-friends/ […]
… [Trackback]
[…] Here you can find 38063 additional Information to that Topic: deutscheranwaltspiegel.de/anwaltspiegel/archiv/hand-in-hand-mit-den-best-friends/ […]
… [Trackback]
[…] Info to that Topic: deutscheranwaltspiegel.de/anwaltspiegel/archiv/hand-in-hand-mit-den-best-friends/ […]
… [Trackback]
[…] Find More to that Topic: deutscheranwaltspiegel.de/anwaltspiegel/archiv/hand-in-hand-mit-den-best-friends/ […]